Holzfenster

Holzfenster bieten viele Vorteile

Holzfenster

Auch im Denkmalschutz möglich !

Starke Argumente

Im Traditionellen Holzfenster gibt es auch heute noch viele Argumente die für Holz Sprechen.

Entdecken sie Ihre Vorteile:

Massfertigung

Jedes Element wird nach Ihren Vorstellungen und Anforderungen individuell für sie gefertigt.

Stabilität

Holz reagiert von Natur aus kaum auf Temperaturveränderungen. Patentierte Riffelfrästechnik sorgt für stabile Eckverbindungen und Verzugsfreiheit. Komplett hinterlüftete, hochstabile Wetterschutzschienenausbildung zur Vermeidung von Hinterfeuchtungen und Kapillaren.

Witterungsbeständig

Oberflächenveredelung durch 7-Phasen-Fertigungsverfahren mit 4-Fach Farbauftrag. Innovative Wetterschutzschiene. Erhöhter Glaseinstand und standardmäßige zweite Dichtung.

Pflegeleicht

Durch besondere Oberflächenveredelung und einem glatten Blendrahmenfalz. Elektrostatisch neutral, so das Staub und Schmutz leicht abwaschbar sind.

Langlebigkeit

Qualitätsgeprüft auf Stabilität, Winddichtigkeit und Schlagregen. Dichtsystem mit zwei umlaufenden Spezialdichtungen für besten Halt ,extrme Dichtigkeit, leichten Schließdruck und verbesserten Schallschutz.

Sicherheit

Hoher Einbruchschutz durch schwer zerstörbares Rahmenmaterial. Ausreißfestigkeit durch Mehrfachverschraubung. Im Brandfall länger Formstabil, wodurch der Fluchtweg länger erhalten bleibt.

Hohe Gestaltungsvielfalt

Farbliche Veränderung jederzeit möglich. Detailreiche Zierprofiele, Kapitelle und verzierte Schlagleisten lassen sich einfach verwirklichen.

Exzellente Dämmqualität

Beste Wärmeschutzwerte durch thermisch entkoppeltes Wetterschutzschienensystem.

Luftfeuchtigkeit Regulierend

Diffusionsoffene Oberflächen nehme Feuchtigkeit auf und geben diese bei trockener Luft ab.

Hohe Nachhaltigkeit

Holz ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff mit der Fähigkeit, CO² zu Speichern
Fenster und Türen aus Holz sind vollständig wiederverwertbar.

Jeder Stil ist machbar

Denkmalschutz: Alte Gebäude sind ein Stück Tradition

Bei Altbauten und Denkmälern steht die stilgerechte optische Wirkung von Fenstern besonders im Mittelpunkt. Um einen Altbau originalgetreu zu sanieren, orientieren sich Fachleute an Baustil und -art der vorhandenen Fenster oder Bauweisen der Region. Funktionalität und Ausstrahlung müssen in einem natürlichen Verhältnis stehen. Alte Substanz und Optik sollen erhalten und eine neue, zeitgemäße Nutzung ermöglicht werden. Das bedeutet: Mehr Licht, mehr Wärmedämmung und auch mehr Schallschutz, ohne aber Stil und Architektur zu verändern.

Jeder Stil ist machbar

Ob Barock, Klassizismus, Neo-Renaissance oder Jugendstil:
Stielfenster zeichnen sich durch besondere Liebe zum Detail aus. Bei der Auswahl des Designs stehen Ihnen viele Stilelemente zur Verfügung wie Stichbogen, Rundbogen, Kapitelle, Zierleisten, Basisstücke, Wasserschenkel, Kämpferprofile und einer variantenreichen Sprossenauswahl, sie unterstreichen den individuellen Charme historischer Bauten.

Call Now Button